Mandarin / Le Totaï Razor
Patent DE129096
Invention Rasirhobel
Filed Sunday, 10th March 1901
Published Monday, 10th March 1902
Inventor Unknown
Owner Goedecke & Cie G.m.b.H.
Language German
CPC Classification:B26B21/34
- B26B21/34
Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle of the type carrying rollers - B
Performing Operations; Transporting - B26
Hand Cutting Tools; Cutting; Severing - B26B
Hand-Held Cutting Tools Not Otherwise Provided For - B26B21/00
Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor - B26B21/08
Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor involving changeable blades - B26B21/14
Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle
For a full resolution version of the images click here
A PDF version of the original patent can be found here.
Parts not referenced in the text: None
Parts not referenced in the images: None

Bei dem auf beiliegender
Damit ein leichtes Reinigen der Walze und der Vorrichtung möglich ist, ist dieselbe herausnehmbar. Der eine Zapfen sitzt in einer Bohrung, während der andere in einem Schlitze
Das Gehäuse ist sehr einfacher Art; es besteht aus einer Querschiene
Patent-Anspruch:
Rasirhobel, dadurch gekennzeichnet, daß an demselben eine kegelförmig gestaltete Walze angeordnet ist, die mit einem oder mehreren Gewindegängen bezw. mehreren in einander liegenden Schraubenfedern versehen ist, so daß infolge der kegelförmigen Gestalt der Walze ein bogenförmiger Weg des Hobels, ähnlich demjenigen des durch die Hand geführten Rasirmessers, herbeigeführt wird.