Mulcuto Razor
Patent DE444361
Invention Rasierhobel
Filed Saturday, 9th October 1926
Published Monday, 16th May 1927
Inventor Paul Müller
Owner Mulcuto-Werk Paul Müller & Co.
Language German
CPC Classification:B26B21/30
- B26B21/30
Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle of the type carrying pivotally-mounted caps - B
Performing Operations; Transporting - B26
Hand Cutting Tools; Cutting; Severing - B26B
Hand-Held Cutting Tools Not Otherwise Provided For - B26B21/00
Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor - B26B21/08
Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor involving changeable blades - B26B21/14
Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle
For a full resolution version of the images click here
A PDF version of the original patent can be found here.
Parts not referenced in the text: None
Parts not referenced in the images: None

Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Ausbildung des Rasierhobels nach Patent 380 557, wobei der Griff und der Schutzkamm aus einem einheitlichen Stück bestehen und sowohl die Vorderkante als auch die Rückenkante des Schutzkammes je durch einen flachen durchbrochenen Steg mit der Vorder
Durch diese besondere Ausbildung wird einerseits die Herstellung vereinfacht, anderseits wird eine Materialersparnis erzielt, indem die bei der Herstellung aus Blech entstehenden Materialabfälle vermieden sind. Ferner wird es ermöglicht, den Rasierhobel jetzt auch aus Leichtmetall und mit größerer Wandstärke herzustellen, so daß eine Vibration in erhöhtem Maße ausgeschlossen ist und trotzdem das Gewicht des Hobels nicht vergrößert wird, sondern im Gegenteil sogar noch verringert werden kann. Schließlich wird auch noch ein besserer Halt für die in der Rückwand des Schutzkammes angebrachten Stellschrauben erzielt.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
Dabei ist in gleicher Weise wie im Hauptpatent
Patentanspruch :
Rasierhobel nach Patent 380 557, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzkamm und die auf dessen Vorder